Unsere News

Medienecho



Highlights

Pflegetalk mit PKM

Personalmangel & Dauerstress: Warum Pflegekräfte endlich NEIN sagen müssen

Wie CrewLinQ die Pflege retten will

PflegeJetztBerlin Juni Newsletter

Verlässlichkeit, Vertrauen und ein klarer Kurs – wie das Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe mit digitalen Lösungen und gelebter Kultur Stabilität schafft

DEUTSCHEFACHPFLEGE Helix

Mit Innovationen den Alltag verbessern

Pressespiegel

2025 

  • In der aktuellen Wirtschaftsreportage von Inforadio beleuchtet Moderatorin Anja Dobrodinsky, wie innovative Start-ups die Pflegebranche durch digitale Geschäftsmodelle nachhaltig verändern.

    Ein zentraler Fokus liegt auf dem Umgang mit Personalausfällen und organisatorischem Dauerstress. Die Sendung zeigt auf, wie Plattformen im Gesundheitswesen – u. a. CrewLinQ – durch smarte digitale Tools nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch die Arbeitszufriedenheit und Pflegequalität verbessern. Modernes Ausfall- und Schichtmanagement, automatisierter Mitarbeitereinsatz und mehr Mitbestimmung im Dienstplan – das sind die Lösungen, die heute schon etwas bewegen.

    Absolut hörenswert für alle, die verstehen wollen, wie Digitalisierung die Pflege neu gestaltet!

    weiterlesen

  • Wir freuen uns, dass CrewLinQ in der neuen Ausgabe des Personalspiegels als Beispiel für moderne und effektive Personaleinsatzplanung vorgestellt wird!

    Unter dem Titel „Apps im Überblick“ hebt die Redaktion unsere Lösung für intelligentes, digitales Ausfall- und Poolmanagement hervor. CrewLinQ verbindet Flexibilität mit Planungssicherheit – sowohl für Einrichtungen als auch für Mitarbeitende. Durch die gezielte Steuerung von Personalverfügbarkeiten, Wunschdiensten und kurzfristigen Einsätzen per App wird nicht nur Stress reduziert, sondern auch die Work-Life-Balance nachhaltig gestärkt.

    Ein schönes Signal für alle, die auf zukunftsfähige Lösungen in der Pflege und im Gesundheitswesen setzen!

  • 𝐂𝐫𝐞𝐰𝐋𝐢𝐧𝐐 𝐢𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐇𝐞𝐥𝐢𝐱 – 𝐄𝐢𝐧𝐛𝐥𝐢𝐜𝐤𝐞 𝐢𝐧 𝐮𝐧𝐬𝐞𝐫𝐞 𝐙𝐮𝐬𝐚𝐦𝐦𝐞𝐧𝐚𝐫𝐛𝐞𝐢𝐭 𝐦𝐢𝐭 𝐝𝐞𝐫 DEUTSCHEFACHPFLEGE

    Die Deutsche Fachpflege berichtet 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗔𝘂𝘀𝗴𝗮𝗯𝗲 𝗶𝗵𝗿𝗲𝘀 𝗠𝗮𝗴𝗮𝘇𝗶𝗻𝘀 𝗛𝗘𝗟𝗜𝗫 über unsere Zusammenarbeit.

    Wir freuen uns sehr über diesen Beitrag – und über die Zusammenarbeit mit der Deutschen Fachpflege auf dem Weg zu modernen Lösungen im Ausfallmanagement und bei Wunschdiensten.

    Danke für das Vertrauen, die Offenheit und das gemeinsame Ziel: moderne Lösungen, die den Alltag in der Pflege wirklich erleichtern. 👏

    weiterlesen

  • Wir freuen uns, dass unser neuer Artikel in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift KTM – Krankenhaus Technik + Management veröffentlicht wurde!

    Im Fokus steht unser neuestes Modul Add On News – eine innovative Erweiterung unserer CrewLinQ App, die Pflegeeinrichtungen und Krankenhäuser bei der internen Kommunikation unterstützt.

    Mit Add On News bieten wir eine leistungsstarke Plattform, über die gezielt und effizient Informationen an unterschiedliche Mitarbeitergruppen gesendet werden können – ein digitales Schwarzes Brett für das Gesundheitswesen

    Mit Add On News stärken Sie den Informationsfluss in Ihrer Einrichtung – digital, strukturiert und sicher.

    👉 Den vollständigen Artikel finden Sie in der aktuellen KTM-Ausgabe.

  • Wir freuen uns sehr, dass CrewLinQ in der aktuellen Tagesspiegel-Reportage als authentische Erfolgsgeschichte aus Brandenburg hervorgehoben wird!

    In der neuen Gründerkampagne des Landes erzählt unsere Co-Founderin Constanze Büchner, wie sie aus der Kulturbranche kommend mitten in der Corona-Krise CrewLinQ gegründet hat. Mit der App zur Optimierung von Dienst- und Ausfallmanagement in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen zeigt sie, wie man Technologie und Empathie verbindet – und dabei Familie und Beruf vereint

    weiterlesen

  • Wir freuen uns sehr: In der aktuellen Folge des „Pflegetalk mit PKM“ (Episode 33) war unsere Co‑Founder & CEO Constanze Büchner von CrewLinQ zu Gast!

    Im Gespräch geht es um die täglichen Herausforderungen in der Pflege: dauernder Personalmangel, spontane Einsätze und die damit verbundene enorme Belastung für Pflegekräfte. Constanze erklärt eindrucksvoll, warum permanentes Einspringen kein individuelles Problem ist, sondern ein systemischer Fehler – und wie CrewLinQ mit digitalem Wunsch- und Ausfallmanagement dazu beiträgt, diesen Kreislauf zu durchbrechen.

    ✔️ Mehr Work-Life-Balance für Pflegekräfte
    ✔️ Warum spontane Anrufe im Notfall mehr schaden als nützen
    ✔️ Wie mehr Kontrolle und Selbstbestimmung möglich sind

    weiterlesen

  • Wir freuen uns sehr, dass das Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe als herausragendes Beispiel in der Reihe „Gute Beispiele – Gute Pflege“ von PflegeJetzt vorgestellt wurde!

    Im Fokus steht die integrativ-anthroposophische Pflege auf Augenhöhe – mit individuellen Pflegetherapien wie rhythmischen Einreibungen, Wickeln oder Auflagen, die fest in den Alltag integriert sind. Durch achtsame Zuwendung, interprofessionelle Zusammenarbeit und strukturierte Pflegeprozesse gelingt es Havelhöhe, die Lebensqualität und Selbstheilungskräfte der Patient*innen gezielt zu fördern. Eingebettet in ein vertrauensvolles Umfeld entsteht so eine Pflegekultur, die weit über das Übliche hinausgeht.

    weiterlesen

  • Wir freuen uns, dass CrewLinQ im Artikel von PflegePur vorgestellt wird!

    Im Mittelpunkt steht unser digitales Ausfall- und Wunschdienstmanagement, das Pflegeeinrichtungen dabei unterstützt, kurzfristige Ausfälle proaktiv zu überbrücken, die Dienstplanung transparenter zu gestalten und Mitarbeitenden mehr Mitbestimmung zu ermöglichen.

    Mit CrewLinQ lassen sich Dienste flexibler abdecken, Vertretungen schneller finden und interne Ressourcen gezielter nutzen – für weniger Stress im Alltag und mehr Zeit für gute Pflege.

    weiterlesen

2024 

  • Wir freuen uns, dass unser 𝘃𝗶𝗲𝗿𝘀𝗲𝗶𝘁𝗶𝗴𝗲𝗿 𝗔𝗿𝘁𝗶𝗸𝗲𝗹 in der Dezemberausgabe der Zeitschrift Altenheim veröffentlicht wurde!

    Im Fokus steht unser 𝗠𝗼𝗱𝘂𝗹 𝗣𝗼𝗼𝗹𝗺𝗮𝗻𝗮𝗴𝗲𝗺𝗲𝗻𝘁 – eine innovative Lösung, die Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen hilft, flexibel auf Personalausfälle zu reagieren und gleichzeitig die Work-Life-Balance des Personals zu verbessern.

    Mit unseren digitalen Tools können Engpässe effizient vermieden und die Ressourcennutzung optimiert werden.

  • Unvorhergesehene Personalausfälle sind im Pflegealltag keine Seltenheit. Erkrankungen, private Notfälle oder andere unvorhersehbare Ereignisse führen dazu, dass Pflegekräfte kurzfristig ausfallen.

    weiterlesen

  • Wir freuen uns sehr, dass das Immanuel Krankenhaus Berlin in der Reihe „Gute Beispiele – Gute Pflege“ als digitales Vorbild hervorgehoben wird!

    Mit dem Einsatz unseres CrewLinQ-Ausfallmanagements konnte das Krankenhaus nicht nur kurzfristige Dienste effizienter besetzen, sondern auch den Einsatz teurer Leasingkräfte um beeindruckende 30–40 % reduzieren.

    Durch die digitale Lösung werden spontane Ausfälle schneller überblickt, Mitarbeitende direkt eingebunden und Vertretungen mit nur wenigen Klicks koordiniert. Ein starkes Beispiel dafür, wie Digitalisierung in der Pflege ganz konkret entlasten kann – für mehr Planbarkeit, weniger Stress und eine bessere Versorgung.

    weiterlesen

  • Um die internen Prozesse weiter zu optimieren, setzt das Immanuel Krankenhaus Berlin auf die digitalen Lösungen der Potsdamer Firma CrewLinQ. Diese Tools haben sich als äußerst effizient erwiesen, insbesondere im Umgang mit kurzfristigen Ausfällen. CrewLinQ ermöglicht es dem Krankenhaus, viele Dienste intern und stationsübergreifend abzudecken, wodurch der Bedarf an teuren Leasingkräften um beeindruckende 30-40 % reduziert wurde.

    weiterlesen

  • Das St. Josefs-Krankenhaus Potsdam nutzt die App CrewLinq zur digitalen Personaleinsatzplanung. Sie hilft bei der Organisation von Dienstausfällen und spart Zeit.

    weiterlesen

  • Die Pflegebranche steht vor großen Herausforderungen. Angesichts des Personalmangels, hohen Anforderungen und dem demografischen Wandel sind innovative Lösungen gefragter denn je. Hier kommen digitale Plattformen ins Spiel, die das Ausfallmanagement grundlegend verändern und die Arbeitsbedingungen in der Pflege nachhaltig optimieren.

    weiterlesen

  • Im November 2023 lernt er im Rahmen unserer WE CARE Veranstaltung Constanze Büchner, Gründerin und Geschäftsführerin von CrewLinQ aus Potsdam kennen. Ihr mitreißender Pitch und ihre klaren Visionen fesselten ihn sofort und überzeugten ihn von der Innovationskraft ihres Unternehmens. Denn während das Kreiskrankenhaus Grünstadt bereits seit Juli 2023 ein Ausfallmanagement umsetzte, und zwar auf mühsame Weise über Excel und telefonische Kommunikation, schien die CrewLinQ App die perfekte Lösung zu sein. Störende Anrufe in der Freizeit, um Schichten zu besetzen, gehören dank CrewLinQ in Grünstadt nun der Vergangenheit an.

    weiterlesen

  • In diesem Band geht es in erster Linie um Change Management, technologische Innovation und die Einbeziehung junger Fachkräfte in den Transformationsprozess. Wie kann ein digitaler Wandel in der Gesundheitswirtschaft erfolgreich gestaltet werden?

  • Für die Planung von Pflegeressourcen hat Constanze Büchner eine Lösung entwickelt. Die Software CrewLinQ unterstützt Pflegeeinrichtungen, wenn Personal ausfällt – und sorgt so für bessere Arbeitsbedingungen in Pflegeeinrichtungen. Dass sie vorher Operngesang studierte und im Kulturmanagement arbeitete, kam Constanze dabei wohl nur zugute. Ihre Perspektive auf die zuvor „fremde“ Branche schuf eine Lösung. Wie genau, erzählt sie Simeon Atkinson.

    weiterlesen

  • CrewLinQ präsentiert eine innovative 360-Grad-Lösung für das Ausfallmanagement im Gesundheitswesen. Mit unserer digitalen Plattform können Ausfälle effizient und schnell intern oder sogar häuserübergreifend verwaltet werden, sei es durch Poolmanagement oder Leasing. Die CrewLinQ App ermöglicht es, Ausfälle blitzschnell nachzubesetzen, was nicht nur Zeit und Geld spart, sondern auch vor drohenden Bettenschließungen schützt und Mitarbeiter:innen zufriedener macht, indem störende Anrufe in der Freizeit der Vergangenheit angehören.

    weiterlesen

2023  

  • Das Personalmagazin von Haufe hat CrewLinQ in der aktuellen Ausgabe zum Startup des Monats gekürt.

    “Constanze Büchner und Torsten Fiegler wollen der Pflegebranche mehr Transparenz, Planbarkeit und Fairness ermöglichen.”

    weiterlesen

  • Die erste große Finanzierungsrunde hat das Start-up CrewLinQ aus Potsdam bereits hinter sich. Es hat eine App entwickelt, die es beispielsweise Mitarbeitern im Krankenhaus ermöglichen soll, selbstbestimmter einzuspringen, wenn Kollegen ausfallen. Im Start-up-Zentrum OHA in Osnabrück wird das junge Unternehmen jetzt gefördert.

    weiterlesen

  • Ab 2024 müssen Kliniken aufgrund der neuen Pflegepersonalregelung (PPR) 2.0 geeignete Ausfallkonzepte zum Ausgleich kurzfristiger Personalausfälle vorweisen. Wie können Kliniken hier unterstützt werden? Ein Healthcare-Startup hat ein 360-Grad Ausfallkonzept entwickelt.

    weiterlesen

  • Pflegekräfte stehen unter enormen Druck, umso besser, dass es Menschen wie Constanze Büchner und ihre Firma CrewLinQ gibt. Sie hilft dabei, Zeit zu sparen, immer einen guten Überblick über das Personal zu behalten und die Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern, indem auf ihre individuellen Wünsche eingegangen wird. Gerade in unserer heutigen Zeit und dem Wandel auf dem Arbeitsmarkt durch die heranwachsenden Generationen, ist es enorm wichtig, offen für neue Möglichkeiten zu sein.

    Hier geht's zum Video

  • Die CrewLinQ GmbH wurde 2021 in Brandenburg von Constanze Büchner und Dr. Torsten Fiegler mit dem Ziel gegründet, bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege zu realisieren. Mehr dazu im Interview mit Co-Founderin und CEO Constanze.

    weiterlesen

  • Das Startup Crewlinq aus Potsdam verspricht eine bessere Lösung. Die Software für digitales Dienstplanmanagement ist inzwischen marktreif. Ein mittelgroßes Krankenhaus könne damit Einsparungen von bis zu 30.000 Euro erzielen, so heißt es jedenfalls bei den Gründern. Einer der Crewlinq-Referenzkunden: Alexianer St. Josefs-Krankenhaus (Potsdam). 

    weiterlesen

  • Dienstpläne in der Pflege sind ein gewaltiges Problem und Ärgernis. Das Potsdamer Start-up Crewlinq hat eine App-Lösung für das Ausfallmanagement entwickelt, die zufriedenere Beschäftigte und zudem hohe Einsparungen verspricht. Investoren ist das einen Millionen-Betrag wert.

    weiterlesen

  • Crewlinq vertreibt eine Software, mit der Kliniken Personalausfälle verwalten können. Nun hat das Start-up bei einer Finanzierungsrunde 1,35 Millionen Euro eingesammelt.

    weiterlesen

Zwei Frauen stehen nebeneinander vor einem Fenster mit einer Parklandschaft im Hintergrund, tragen Brillen und lächeln.

Pressekontakt

Constanze Büchner

CEO & CMO

+49 176 708 25 201

constanze@crewlinq.com

Alyssa-Celine Schönfeld

Marketing und PR Managerin

0176/12811316

alyssa@crewlinq.com